Blog

Interessen

Warum ich täglich 800 Schlagzeilen lese (und warum du es nicht musst)

Morgens und abends scanne ich jeweils rund 350–450 Schlagzeilen – in Summe knapp 800 am Tag – und brauche dafür nur 15–20 Minuten pro Sitzung. Kein Doomscrolling, keine Algorithmen. Nur ein ruhiger, selbstgebauter RSS-Flow, der mir globale Orientierung gibt und gleichzeitig Zeit (und Nerven) für tiefere Arbeit lässt.

von Sven Reifschneider • 03. September 2025


Gedanken

Ich war nicht weg. Ich habe neu aufgebaut.

In den letzten Monaten war es still – zumindest nach außen hin. Doch es war keine Pause. Es war eine bewusste Umstrukturierung. Meiner Gedanken. Meiner Arbeit. Meiner Art, in der Welt zu wirken. Und heute bin ich jemand, den ich vorher nur erahnen konnte.

von Sven Reifschneider • 06. August 2025


Software

Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware: Warum ich alle Systeme aktualisiert habe

Ich habe alle meine angeblich „nicht unterstützten“ PCs auf Windows 11 aktualisiert – problemlos und ohne jedes Drama. In diesem Beitrag analysiere ich, warum das funktioniert hat, wie Microsoft gezielt FUD (Fear, Uncertainty, Doubt) einsetzt, und was es mit TPM 2.0 wirklich auf sich hat. Kein Tutorial, sondern ein systemischer, rationaler Blick auf Technik, Vertrauen und die nachhaltige Nutzung von Hardware.

von Sven Reifschneider • 30. Juli 2025


Technik

Günstige Bits, klare Daten: So entsteht dein eigenes Klima-Monitoring fürs ganze Haus

Verwandle einen DVB-T USB-Stick und günstige 868-MHz-Funksensoren in ein zuverlässiges Klimamonitoring-System für dein gesamtes Zuhause. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du mit tfrec unter Linux Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten empfängst und per MQTT in OpenHAB, Home Assistant oder ähnliche Systeme integrierst — ohne Cloud, ohne Abo, 100 % lokal und robust.

von Sven Reifschneider • 14. Mai 2025 • 1 Kommentar


Software

Digitale Resilienz für die Hosentasche: Ein strategischer Leitfaden zur Sicherung von Wikipedia mit Kiwix

Wenn Netzwerke ausfallen, Regime ihre Zensur verschärfen oder ein Sturm den Glasfaseranschluss zerstört, darf der Zugang zu Wissen nicht gemeinsam mit dem Signal verschwinden. Kiwix ermöglicht es, die kulturellen Schätze von Wikipedia – und tausende weitere freie Ressourcen – in komprimierte ZIM-Dateien zu packen, die auf einen USB-Stick passen.

von Sven Reifschneider • 30. April 2025 • 1 Kommentar


Software

RoboBackup: Ein Einfaches, Zuverlässiges Mirror-Backup für Windows mit PowerShell und Robocopy

Backups sind essenziell – doch viele Lösungen sind überladen, teuer oder unnötig kompliziert. Dabei geht es auch ganz einfach: Mit PowerShell und Robocopy lässt sich ein automatisiertes, rsync-ähnliches Mirror-Backup erstellen, das zuverlässig im Hintergrund läuft und deine wichtigsten Daten sichert – ganz ohne Drittanbieter-Software!

von Sven Reifschneider • 20. März 2025


Software

Sichere dein LAN mit SSL: Eine umfassende Anleitung für Heimserver

Schütze dein lokales Netzwerk mit SSL-Zertifikaten, die von all deinen Geräten anerkannt werden. In dieser Anleitung zeigen wir, wie du SSL für LAN-Projekte einrichtest, die Vorteile einer eigenen Domain nutzt und mit kleinen Investitionen deine Webpräsenz auf ein neues Level bringst.

von Sven Reifschneider • 01. Dezember 2024


Software

Wie du regelmäßige Jobs zuverlässig jede Minute ausführst

Regelmäßige Aufgaben zu automatisieren klingt zunächst einfach, birgt jedoch eine Vielzahl potenzieller Fallstricke. Überlappende Ausführungen, verpasste Starts und fehlende Kontrollmechanismen können die Zuverlässigkeit erheblich beeinträchtigen. Während Werkzeuge wie cron und systemd-Timer für viele Szenarien ideal sind, habe ich für spezifischere Anforderungen eine eigene Lösung entwickelt: einen maßgeschneiderten PHP-Daemon, der maximale Kontrolle und Flexibilität bietet.

von Sven Reifschneider • 24. November 2024


Software

Warum ich auf meinem Heimserver kein RAID verwende

RAID gilt oft als Standard für Datensicherheit, doch auf meinem Heimserver setze ich auf ein einfacheres, energieeffizientes Konzept: manuelle nächtliche Backups. Dieses Setup bietet mir Flexibilität, schützt vor versehentlichen Löschungen und ermöglicht den effektiven Einsatz älterer Festplatten.

von Sven Reifschneider • 16. November 2024


Software

Ultimativer Leitfaden: Samba für Time-Machine-Backups auf Debian-Servern einrichten

Die Einrichtung von Time-Machine-Backups für Apple-Geräte auf einem Linux-basierten NAS ist dank neuer Samba-Funktionen deutlich einfacher geworden. Mit einem richtig konfigurierten Samba-Server auf Debian kannst du deine macOS-Geräte problemlos im Netzwerk sichern und auf dein NAS zugreifen – ganz ohne mühsame Einrichtung. Schluss mit dem Erstellen von Sparsebundles oder komplexen Konfigurationen!

von Sven Reifschneider • 01. November 2024 • 4 Kommentare